David mit dem Kopf von Goliath
Il trionfo della luce e dell’ombra: il capolavoro drammatico di Caravaggio.
Die David mit dem Kopf von Goliathvon Caravaggio ist eines der kraftvollsten und intensivsten Werke in der Galleria Borghese. Die Szene zeigt den jungen David, der den abgeschlagenen Kopf des Riesen Goliath hält und damit den Triumph der Tugend über die Arroganz symbolisiert. Das dramatische Licht und der strenge Realismus, die für Caravaggios Stil typisch sind, heben die Details von Goliaths Gesicht hervor, von dem man sagt, dass es ein Selbstporträt des Malers darstellt. Dieses Meisterwerk zelebriert nicht nur einen heroischen Sieg, sondern spiegelt auch die inneren Qualen des Künstlers wider, was das Werk zu einem außerordentlich persönlichen und universellen Werk macht.
Nützliche Informationen
Die Galerie Borghese befindet sich in Rom im wunderschönen Park der Villa Borghese und ist eines der wichtigsten Museen Italiens. Der Eintritt ist durch ein obligatorisches Reservierungssystem mit Zeitschichten geregelt, das ein intimeres und ruhigeres Erlebnis beim Bewundern der Werke garantiert. Die Öffnungszeiten sind in der Regel von 9 bis 19 Uhr, der letzte Einlass erfolgt um 17 Uhr. Montags und an bestimmten Feiertagen ist es geschlossen. Es ist ratsam, die Eintrittskarten rechtzeitig zu reservieren, vor allem in der Hochsaison. Der Besuch dauert zwei Stunden und ermöglicht es Ihnen, Meisterwerke von Tizian, Caravaggio, Raffael und Canova zu entdecken. Die Galerie bietet Audioguides und Führungen an und ist vom Zentrum Roms aus leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß zu erreichen.
Wie man dorthin kommt
-
Im Untergrund: Die nächstgelegene Haltestelle ist Spagna (Linie A), etwa 15-20 Minuten Fußweg vom Tunneleingang entfernt.
-
Mit dem Bus: Mehrere Buslinien halten in der Nähe der Villa Borghese. Die bequemsten sind die Linien 52, 53, 63, 83, 92, 223, 360, 910, die in der Nähe des Eingangs zum Park halten.
-
Mit der Straßenbahn: Die Linie 19 hält ganz in der Nähe an der Haltestelle Galleria Arte Moderna, von wo aus Sie den Park erreichen können.
-
Zu Fuß: Wenn Sie sich im historischen Zentrum befinden, erreichen Sie die Galerie leicht durch einen angenehmen Spaziergang durch die Villa Borghese, ausgehend von der Piazza di Spagna oder der Via Veneto.
-
Mit dem Auto: Die Anreise mit dem Auto ist möglich, aber die Parkmöglichkeiten sind begrenzt. Es ist ratsam, öffentliche Parkplätze in der Nähe oder in den Außenbezirken zu nutzen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiterzufahren.
Geschichte
Dipinto intorno al 1609-1610, verso la fine della travagliata vita di Caravaggio, il David mit dem Kopf von Goliath è considerato una sorta di confessione personale. La testa mozzata di Golia è infatti un autoritratto dell’artista, probabilmente realizzato come atto di pentimento per i suoi peccati. Si ipotizza che l’opera sia stata inviata come dono al cardinale Scipione Borghese per ottenere il perdono papale. Questo gesto sottolinea il profondo legame tra la vita di Caravaggio e la sua arte, fatta di luce e ombra, realismo e introspezione. Da secoli, il dipinto attira gli sguardi dei visitatori per la sua straordinaria capacità di raccontare una storia universale di lotta e redenzione.
Dipinto intorno al 1609-1610, verso la fine della travagliata vita di Caravaggio, il David mit dem Kopf von Goliath è considerato una sorta di confessione personale. La testa mozzata di Golia è infatti un autoritratto dell’artista, probabilmente realizzato come atto di pentimento per i suoi peccati. Si ipotizza che l’opera sia stata inviata come dono al cardinale Scipione Borghese per ottenere il perdono papale. Questo gesto sottolinea il profondo legame tra la vita di Caravaggio e la sua arte, fatta di luce e ombra, realismo e introspezione. Da secoli, il dipinto attira gli sguardi dei visitatori per la sua straordinaria capacità di raccontare una storia universale di lotta e redenzione.
Bewertungen
Un realismo che lascia senza fiato
Un’opera che racconta l’anima dell’artista
Imperdibile per gli amanti dell’arte
Tipps
Informati sulla storia di Caravaggio
Per apprezzare appieno il significato del dipinto, è utile conoscere la vita turbolenta di Caravaggio e il contesto in cui ha creato l’opera. Questo aggiunge profondità alla visita e ti permetterà di cogliere i messaggi nascosti nel quadro.
Dedica tempo a osservare i dettagli
La testa mozzata di Golia e l’espressione di Davide sono ricchi di particolari che raccontano una storia di vittoria e tormento interiore. Fermati con calma davanti all’opera, osservando come Caravaggio utilizza luce e ombra per trasmettere emozioni.
Combina la visita con altre opere di Caravaggio
La Galleria Borghese ospita diversi capolavori di Caravaggio, come il San Giovanni Battista e la Madonna dei Palafrenieri. Approfitta della visita per fare un percorso tra le sue opere e scoprire l’evoluzione del suo stile e delle sue tematiche.